dataplicity - Terminal for Pi

dataplicity - Terminal for Pi

Newsletter Social 3.326.1
Greifen Sie aus Android auf Ihr Raspberry PI -Terminal zu. Zugreifen
3.326.1

Screenshots

Beschreibung

Greifen Sie von Android remote auf Ihr Raspberry PI -Terminal zu.

Greifen Sie aus einem Netzwerk ohne dynamische DNS, Portforwaring oder VPN auf Ihre Raspberry Pi -Shell aus.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dataplicity.com/

* Funktioniert es hinter Nat?

Ja. Der Client initiiert eine sichere WebSockets -Verbindung zum DataPlicity -Dienst. Dies bedeutet, dass es an den meisten Orten funktioniert, an denen Firewalls, NAT oder andere Netzwerkobstruktionen vorhanden sind.

* Wie DataPlicity funktioniert

Der DataPlicity-Client verwendet eine opportunistisch vernetzte sichere Webverbindung, um einen Kommunikationskanal zwischen Ihrem Gerät und DataPlicity bereitzustellen, und Ihr Webbrowser wird an das andere Ende dieses Kanals angeschlossen.

* Muss ich SSH aktivieren?

Nr. DataPlicity erfordert weder SSH, Telnet noch andere Netzwerkdienste. Der Client ist in sich geschlossen und öffnet keine Netzwerkports auf dem Gerät.

* Öffnet es einen lokalen Hafen am PI?

Nein. Client -Verbindungen werden vom Gerätebetrieb ausgelöst und öffnen keine lokalen Ports.

* Muss ich etwas auf dem PI installieren?

Ja, Sie müssen den DataPlicity -Agenten auf dem PI installieren. Sie können die Quelle auf GitHub anzeigen.

* Wird der DataPlicity -Agent als Root ausgeführt?

Nein. Wenn Sie sich bei der DataPlicity -Shell anmelden, müssen Sie weiterhin explizit nach Superbenutzerrechten bitten, um die volle Kontrolle zu erhalten.

Was ist neu in der neuesten Version 3.326.1

Zuletzt aktualisiert am 7. März 2025 Bugfixes

Erweitern

Weitere Informationen

  • Veröffentlichungsdatum

    2025/07/21

  • Größe

    7.26MB

  • Kategorie

    Newsletter Social
  • Paketname

    com.wildfoundry.dataplicity.management